ab 7. Schulstufe
Spot – Mein Blick in die Welt

Jahresabo 2025/26
Jeden Monat eine Zeitschrift (Herbstausgabe September/Oktober)
- 2 Literaturmagazine: „LeseStar“ im November und April
- 2 Wissens-Extras: „Zero Waste“ im Dezember und „Energie“ im März
- cyber-spot.at: die multimediale Website für den digitalen Unterricht
- ergänzendes Online-Unterrichtsmaterial
Download: Bestellfolder Jahresabo 2025/26
Schuljahresabo: € 24,–
Inhalte fördern Lesemotivation
Für Jugendliche interessante Schwerpunktthemen, humanitäre Werte, der Umgang mit Social Media, aber auch das soziale Miteinander in der Schule werden in Beiträgen und Beratungsrubriken von Spot thematisiert:
- mehrseitiges Schwerpunktthema pro Ausgabe
- Vielfalt an Textsorten und Inhalten
- kritisches Lesen: Medienkompetenz, Pro & Contra
- politische Bildung & Wirtschaftsbildung
- Erklärposter in der Heftmitte
- literarische Bildung mit Gedichtewerkstatt und abgeschlossener Kurzgeschichte in jeder Ausgabe
- übergreifende Themen zur Kompetenzentwicklung (Lehrplan 2023)


Literaturmagazin: LeseStar
- 2 x Literaturmagazin im November und April
- mit Auszügen aus aktueller Jugendliteratur
- mit exklusiven Literaturbeiträgen
- selbst aktiv werden und Lesestars sammeln
- für den Einsatz im Deutschunterricht
Wissens-Extra
- 2 Extra-Ausgaben im Dezember und März
- zu den Themen „Zero Waste“ und „Energie“
- mit überraschenden, spannenden und gut recherchierten Beiträgen
- Lesen und MINT: gemeinsam vermittelt
- für Schule und Freizeit


Digitaler Unterricht mit cyber-spot
Die Nutzung digitaler Medien ist für viele Schüler:innen völlig normal und motivierend. Nutzen Sie dies zwischendurch für Ihren Unterricht!
cyber-spot ist die digitale Erweiterung zu jeder Ausgabe von Spot, und bietet im kommenden Schuljahr unter www.cyber-spot.at mit interaktiv aufbereiteten Beiträgen ein digitales Leseerlebnis der Sonderklasse, Rechercheaufträge , online ausfüllbare Arbeitsblätter, Quiz- und interaktive Lernspiele – alles auf einer Seite.
Die Schüler:innen-Website ist auf die Unterrichtsfächer „Digitale Grundbildung“ und „Deutsch“ abgestimmt und bietet
- multimediale Lernunterstützung
- Kompetenzvermittlung in den Bereichen Medienbildung und informatische Bildung
- Verknüpfung mit den Heftinhalten
- praktische Stundenbilder mit Übungsaufgaben und Online-Arbeitsaufträgen
- ausgewählte Beiträge in Einfacher Sprache und Englisch